Oktober-Newsletter
Geisterpilz und Pilz als Heilmittel
Bun Di Bulius-liebhaber!
Es sind schon ein paar Wochen vergangen, seit wir uns das letzte Mal in Plaun Rueun oder Casa Communala getroffen haben, aber das Nachglühen des Spasses ist geblieben.
Für diejenigen unter euch, die ihr Wissen über die faszinierenden Fungi erweitern wollen, hat uns Lia Heini-Piacentini auf diese super informative Sendung im WDR aufmerksam gemacht, die Fantastische Welt der Pilze.
Besonders interessant fand ich den Teil gegen Ende, in dem die Pilze vorgestellt werden, die seit Hunderten von Jahren als natürliche Heilmittel verwendet werden. Einige Beispiele:
- Der Armillaria Tabescens, auch bekannt als Hallimasch, der hier in Graubünden weit verbreitet ist, war als „Abfuhrmittel“ bekannt.
- Der Fomes fomentarius, alias Zunderschwamm, ist gut für die Wundversorgung sowie ein natürlicher Farbstoff
- Farbe Gelb = Ammoniak 9 % (Salmiakgeist) über Nacht mit getrockneten Pilzen ziehen lassen.
- Beige = 1 Stunde kochen und anschließend auskühlen lassen.
- Goldbeige = mit Vorbeize 20 % Alaun, anschließend auskühlen lassen, waschen und spülen.
- Grünbeige = 5 % Eisensulfat + 20 % Weinsteinrahm, anschließend auskühlen lassen, waschen und spülen.
- Der Auricularia polytricha, heute als Holunderschwamm, aber auch als Judasohr bekannt, ist ein geschätzter Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, der schon im europäischen Mittelalter zur Hausapotheke gehörte und ein hervorragendes Mittel gegen Infektionen ist.
In der WDR-Sendung wird noch viel mehr erwähnt: Denken wir an Shiitake, Reishi, Pappalriterlingen, Birkenporling (sogar Ötzi hatte Birkenporling in der Tasche), Schmetterlingstrametes, Igelstachelbart, Maitake usw. usw., weshalb ich es sehr empfehle, die Sendung anzusehen.
Fungi Global Summit
Wer vom 15. bis 17. Oktober ein ganzes Wochenende lang Fungi Fun haben möchte, sollte sich den Fungi Global Summit ansehen, bei dem mehr als 40 RednerIn aus der ganzen Welt sprechen. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache geführt und es wird Wiederholungen für alle geben, die etwas Schlaf brauchen.
Die Veranstaltung wurde von Louis Schwarzenberg organisiert, dem Filmemacher des Dokumentarfilms Fantastic Fungi, der ebenfalls eine grossartige Einführung in die fabelhafte Welt der Pilze ist. (Ping mich für die Link)
Pilz des Monats
Da Halloween vor der Tür steht, möchte ich euch den Omphalotus nidiformis vorstellen, der auch als Geisterpilz auf Deutsch bekannt ist, weil er nachts in einem unheimlichen Grün leuchtet.

Geisterpilz, von milkwood.net
I can’t say it enough
Ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die gekommen sind, bei all denen, die spontan eingesprungen sind und geholfen haben, und bei denen, die informative und unterhaltsame Workshops und Exkursionen angeboten haben.
Wenn Sie nicht dabei sein konnten und Romantsch sprechen, lesen Sie den Artikel in La Quotidiana, den Radiobericht von RTR oder den Fernsehbericht in Telesguard. Die Südostschweiz Zeitung hat eine Vorschau auf die Fiasta auf Deutsch geschrieben. (für die Link bitte an mich wenden).
Mögen Die Sporen Mit Euch Sein!
Alison
ENGLISH
Greetings Mushroom Lovers,
A few weeks have passed since we last met in either Plaun Rueun or Casa Communala, but the afterglow of fun remains. J
For those of you wanting to expand your knowledge of the Fascinating Fungi, Lia Heini-Piacentini made us aware of this super informative show on WDR, called the Fantastische Welt der Fungi.
What I found particularly interesting was the part toward the end where they highlight the mushrooms which have been used for hundreds and hundreds of years as natural medicine. For example:
- The Armillaria Tabescens, aka Hallimasch, which is a common mushroom here in Graubunden, was known as an “abfuhrmittel.”
- The Fomes fomentarius, aka Zunderschwamm, is good for wundvorsorgung as well as a natural dye.
- Farbe Gelb = Ammoniak 9 % (Salmiakgeist) über Nacht mit getrockneten Pilzen ziehen lassen.
- Beige = 1 Stunde kochen und anschließend auskühlen lassen.
- Goldbeige = mit Vorbeize 20 % Alaun, anschließend auskühlen lassen, waschen und spülen.
- Grünbeige = 5 % Eisensulfat + 20 % Weinsteinrahm, anschließend auskühlen lassen, waschen und spülen.
- The Auricularia polytricha, known nowadays as the Holunderschwamm but also Judasohr, is a valued part of traditional Chinese medicine that used to be part of a household apotheke in European Middle Ages is an excellent medicine against infections.
The WDR program mentions a lot more: think Shiitake, Reishi, Pappalriterlingen, Birkenporling (even Ötzi had Birkenporling in his pocket), Schmetterlingstrametes, Igelstachelbart, Maitake etc, etc etc. which is why I highly recommend watching it (German only).
Fungi Global Summit
For those who want a whole weekend of Fungi Fun from 15-17 October , consider Zooming into the Fungi Global Summit, which features more than 40 speakers from all over the world. This will be lead in English and there will be replays for anyone who wants some sleep.
The summit has been organized by Louis Schwarzenberg, the filmmaker who created the documentary Fantastic Fungi, which is also a great introduction into the fabulous world of Fungi. (Ping me for a link. English only.)
Mushroom of the month
Since Hallowe’en is coming up, I thought I’d share with you the Omphalotus nidiformis commonly known as the “ghost fungus” partly because it glows an eerie green at night.

ghost fungus, courtesy of milkwood.net
Because I can’t say it enough
Once again, I’d like to thank everyone who came, all those who spontaneously jumped in and helped and those who presented informative and fun workshops and excursions.
If you weren’t able to make it and speak Romantsch, check out the article in La Quotidiana, the radio report by RTR or the TV report in Telesguard. Suedostschweiz Zeitung wrote a preview of the Fiasta in German. (ping me for the links).
May The Spores Be With You!
Alison