?!?

ARCHIV 2022 & Making-OfProgramm | Kontakt | Myzel | Medien | Commonism | ?!?

Es gibt keine dummen Fragen…

  • aber auch keine zu einfachen Antworten: Kontaktiere uns hier.
Vorstellungsvideo für Crowd-Funding-Plattfirm von @raiffeisen lokalhelden.ch/fiastadabulius

2. Lesung #Commonism 12.04.22 | Video: #SalaPlauna | 1. Lesung #Commonism 09.04.22  | 1. Vorstellungsvideo 31.03.22 | …

Die 2. Durchführung will eine Wissensallemende zur Darstellung bringen? Was ist eine Allmende?

Die Sala Plauna wurde einst vom Kloster wie eine Allmende fürs Vitg (Dorf) genutzt. Die Leute konnten sich dort ein Stück Acker geben lassen… Eine Allmende hat sich im Mittelalter insbesondere auf Land bezogen. Ein Land, was niemandem – oder allen! – gehört hat. In einer Informations- & Wissensgesellschaft geht es nicht mehr „nur“ um Land. Wissen selbst kann als eine Allmende gesehen werden. Das Gute: Wissen vermehrt sich, wenn es geteilt wird…. Übrigens: Eine Bibliothek, eine Ludothek etc. liesse sich leicht in dieser Tradition zeigen…

Wie ist die #FiastaDaBulius entstanden?

Am einfachsten, du guckst dich im Archiv der ersten Durchführung in Cumbel/Lumnezia 2021 um. Dort gibt es auch Berichte von RTR, La Quotidiana, Südostschweiz. Falls du denen mehr vertraust, als einer Homepage. Und hier noch der Link, falls du nach Namen? Menschen? Körper? Twitter-Accounts? eMail-Adressen? Telefonnummern? postalische Adressen? suchst.

Wer steht hinter der #FiastaDaBulius?

Viele Anliegen. Viele Interessen. Unterschiedlichste intentionale Fragen. Oder einfach all jene, welche etwas teilgeben (so?)

Wie kann ich an der #FiastaDaBulius teilgeben?

In dem du dein Angebot von #IrgendwasMitPilzen möglichst konkret und vollständig entlang dem Raster im Programm beschreibst, diese uns schickst (oder telefonierst oder…) und du dann das am letzten Wochenende (irgendwo in der Surselva) machst, was du versprochen hast.

Wie kann ich an der #FiastaDaBulius teilnehmen?

In dem du dort hingehst, wo das gemacht wird, was dich interessiert: Programm.

Wann steht das definitive Programm der #FiastaDaBulius?

Keine Ahnung. Sicher ist: Wenn alles vorbei ist, kannst du im Programm nachschauen gehen, wer, was, wo gemacht hat. Wenn du etwas verpasst hast, wirst du etwas anderes erlebt haben. (so?)

Dich irritiert diese Art & Weise ein „festliches Festival“ zu organisieren?

Sagt das jetzt etwas über uns aus? Bist du sicher? Übrigens: So ungewöhnlich ist diese Organisationsform auch wieder nicht. Zum Beispiel: Am „Tag des Buches“, „Tag der Frau“, „Tag der Menschenrechte“ (oder ähnlichen Jahrestagen) machen auch einfach alle das, was sie an diesem Tag anbieten wollen. Wir sammeln einfach alle Angebote auf der Seite Programm und übertragen die Teilgaben auf die GoogleMap. Wir beschreiben die Durchführung der 2. Fiasta da bulius als eine „Xerokratische Aktionsform„.

Du weisst nicht, was #CriticalMass ist?

Wikiedia beschreibt es so: Critical Mass?
– Jedenfalls: Bring dein Fahrrad mit oder miete ein eBike bei: Catrina Sportshop | Menzli Sport Disentis
– Im Myzel des Begriffs sind diese Worte auch noch unbekannt und sehr interessant: #Xerokratie #Xerocracy in: Velosoph.in
– „Bring your Flyer“ ist das neue „Bring your own Device“ vergl. auch Corking

Wie kann ich vor Ort mithelfen?
  1. In dem Du den Link verteilst…
  2. In dem du Leute ansprichst, ob sie auch etwas teilgeben wollen…
  3. In dem du Freunde vom letzten Wochenende im August erzählst…
  4. Magst kontakt aufnehmen und wir reden kurz miteinander?

Wie knüpfe ich das Erkennungszeichen?

Ganz egal, wie. Hauptsache du hast vier Fäden mit den vier Farben. Die bekommst du bei Teilgabe 17 oder am Koffermarkt. Und auch ganz wichtig: Wenn du auf der Strasse jemand siehst mit dem Band, fügst du deinem Gruss (Bien di/Buna sera) noch die offizielle Begrüssung der Pilzsuchenden hinzu: „Lebst du noch?“

Hast du eine Frage, welche hier beantwortet werden soll?

Schreibe uns dies in die Kommentare, wir werden diese so bald wie möglich hier beantworten:

3 Kommentare zu „?!?

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s